Wenn die Produktion nicht mehr rund läuft...
....ist der temporäre Einsatz eines erfahrenen Operations-Managers für die Analyse und Optimierung der Produktion und Logistik sinnvoll. Aus langjähriger Erfahrung erkennen sie schnell die wesentlichen Schwachstellen im Ablauf und setzen dort an. Durch Motivation der Mitarbeiter und Optimierung der Prozesse werden Betriebsabläufe und Denkweisen verändert und die Produktivität gesteigert.
Der Begriff Operations umfasst dabei die industrielle Produktion (Manufacturing) wie auch den Handel oder Dienstleistungsbereich. Im wesentlichen sind PLAN50 Operationsmanager in folgenden Bereichen tätig:
- als Manufacturing Manager produzierenden Betrieb auf allen Ebenen
- als Operational Excellence / KVP Manager in Projekten
Der Operations Manager in der Produktion verfügt zum Beispiel über umfangreiche Methodenkenntnisse aus dem großen Werkzeugkasten der Optimierung (LEAN, KVP, 5S, KAIZEN, REFA, Six Sigma etc.) und kann diese der Aufgabe entsprechend anwenden. Operationsmanager, die für PLAN50 tätig sind, bringen langjährige Erfahrungen aus unterschiedlichen Industrie- und Handelsbranchen mit, sind führungsstark und durchsetzungsfähig.
Typische Aufgabenstellungen für den Einsatz des Operationsmanagers Manufacturing sind u.a.:
Der PLAN50 Operationsmanager als temporäre Führungskraft in einer Interim-Funktion analysiert, berät und setzt entsprechende Maßnahmen im laufenden Betrieb vor Ort um. Bei einer Vakanzzeit durch Stellenwechsel oder einem Ausfall der Führungskraft kann der Operationsmanager auch interimistisch die Betriebsfähigkeit erhalten und gleichzeitig neue Impulse setzen.
Das schafft einerseits Vertrauen der Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden, verhindert interne Konflikte und ist gleichzeitig ein Innovations-Plus.
Der Interim Operationsmanager im Bereich Manufacturing kann in unterschiedlichen Funktionen und Ebenen der Produktion wirken. Die Aufgabenstellung wird durch das Unternehmen definiert und der Interimmanager kann in folgende Rollen unterstützen:
Operational Excellence
Operational Excellence ist im Prinzip einfach. Es bedeutet nichts anderes als eine kontinuierliche Verbesserung (KVP) der Produktionsprozesse und der sie begleitenden Sub-Prozesse. Das Projektziel ist eine Produktivitätssteigerung des Unternehmens bei reduzierten Kosten unter Berücksichtigung der Qualitätsziele. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sichert langfristig den Erfolg.
Klimaneutralität und digitale Transformation
Ein Grund für OPEX Projekte sind die Herausforderungen durch den Klimawandel und die daraus entstehenden Vorgaben zur Klimaneutralität und der Umgang mit Ressourcen. Das hat direkten Einfluss auf die Betriebssysteme, Kosten und die Produktivität eines Unternehmens. Viele der heutigen Abläufe und Prozesse müssen überprüft und angepasst werden. Die Digitalisierung von Abläufen, Prüfungen und Reporting ist eines der Hauptthemen in der produzierenden Industrie sowie im Handel und der Logistik.
Weltwirtschaft
Die politische Landschaft verändert sich weltweit rasant. Unternehmen müssen sich auf wachsende Unsicherheiten, Zölle und neue Spielregeln einstellen. Die Automobilindustrie, inklusive der Zulieferindustrie, Maschinen- und Werkzeugherstellern sind durch die Absage an Verbrennermotoren zusätzlich vor neue Herausforderungen gestellt.
Eine Umstellung auf alternative Produkte und Verfahren, neue Märkte und Vertriebswege ist gefordert. Hierzu gehört auch die Überprüfung der Produktionsprozesse und Standorte. Operational Excellence sollte hierbei eine gewichtige Rolle spielen um die Unternehmensziele zu erreichen.
Operational Excellence Ziele:
Projektmanager Interim für OPEX/KVP
Die Komplexität vieler Projekte übersteigt in der Regel die verfügbaren personellen Ressourcen. Zusätzliche personelle Kapazitäten können durch erfahrene Operations- und Produktionsexperten bereitgestellt werden, die unabhängig vom laufenden Produktionsbetrieb die Projekte voran treiben. Die Experten und Interim Manager mit langjähriger Praxiserfahrung können technische und organisatorische Unterstützung leisten und somit schneller zum Ziel führen.